Unser B2000 in Peking - Eine Reise ins Land der Mitte und die Wiedergeburt einer Traditionsmarke..

02.03.2017 - Netphen - Wie alles anfing - ober ob das wirklich funktioniert...?

 

Es klang für mich zunächst wie ein Telefonscherz als Marion aus Bremen am Abend des 23. Januar anrief. Ich saß gerade im Auto auf dem Rückweg vom Flughafen Düsseldorf und Marion erzählte das die Kollegen von Borgward China u.a. unseren Borgward B2000 ausgewählt hätten um an der Vorstelleung des neuen BX5 in Peking am 24. März 2017 teilzunehmen und ausgestellt zu werden. Ich konnte mich gut an die chinesische Delegation von Borgward erinnern - die Präsenz am World-Meeting in Bremen 2016 war allgegenwärtig und ich hatte ein nettes Gespäch mit zwei, drei Borgward Mitarbeitern an und in meinem Fahrzeug und habe versucht die Geschichte zu vermitteln wie ich zu dem Fahrzeug gekommen bin, und ein bisschen über unsere Hochzeitreise durch Shottland mit dem Gefährt erzählt...

 

Auch in 2016 gab es schon für einige Borgward Isabella-Besitzer die Möglichkeit nach Peking zu kommen, damals wurde der BX7 vorgestellt und ich kannte die Bilder und Berichte über die Ausstellung und die Rally mit den perfekt restaurierten Klassikern (Marion's Reiseblog aus 2016 findet ihr hier - ein absolutes muss und wirklich toll geschrieben und recherchiert) - das unser "feldmäßig instandgesetztes Fahrzeug" für so eine Art Ausstellung ausgewählt wird hätte ich nie gedacht - aber vielleicht ist es eben genau dieser Gegensatz - man sieht dem Fahrzeug an das es viel erlebt hat, sich im laufe der Zeit seine Naben und Beulen zugezogen hat und eben all diese seine, eine Geschichte erzählen...

 

Alles in allem kam die Ansage jedoch recht überraschend, das Fahrzeug hatte zu dem Zeitpunkt weder Tüv noch einen Zylinderkopf - der lag zur überarbeitung beim Motorenbauer - also hieß es Gas geben, denn Voraussetzung war natürlich ein fahrfähiges Auto mit Tüv, schließlich sollte der Wagen nicht nur ausgestellt, sondern auch im September an der "Great Wall Classic Rally" in China teilnehmen...

 

Nach wie vor dachte ich nicht daran das das wirklich alles klappt - vorallem als es hieß das aus zeitgründen die Fahrzeuge per Flugzeug nach Peking gebracht werden sollen - ein 5 Meter langes, 2,4 Meter hohes und leer 3,2 Tonnen schweres Fahrzeug per Luftfracht - ich denke nicht das seit Ausmusterung bei der Bundeswehr jemals wieder auch nur ein Borgward per Flugzeug transportiert wurde...  aber seht selbst...

Letzte Vorbereitung - die größten Hürden sind geschafft ...

11. Feb. 2017

Es ist vollbracht - Tüv bis 01.2019 im ersten Anlauf ohne Mängel... mich freut es immer wenn es bei einem Fahrzeug was nun fast 59 Jahre alt ist so reibungslos klappt und auch ein unabhängiges Paar Augen in diesem Fall der Tüv in Dahlbruch dies bestätigt.

 

Der neue Zylinderkopf macht sich gut, es folgen noch einige Feineinstellungen und der obligatorische Schmierdienst. Neue Michelin Sandreifen (9.00-16) lagen auch schon bereit und wurden auf neu Lackierten Felgen montiert - getreue dem Motto " wenn er durch die Straße fährt - fährt er auch nach Marokko" - folgten einige Testfahrten, ein Ölwechsel und Schmierdienst und der "Schuhkarton" mit Ersatzteilen wurde geprüft und etwas aufgestockt - wobei wenn etwas kaputt geht immer das versagt was man nicht dabei hat...

 

Zwischenzeitlich musste neben Reisepasskopien und Fahrzeugpapieren noch ein Wertgutachten übermittelt werden - is dato hatte ich im Leben nicht an sowas gedacht und somit erneut zum Tüv, diesmal zu den Oltimerspezialisten  vom Tüv Nord in Siegen. Schnell, unkompliziert und in einem wirklich angemessenem Preisniveau konnte hier geholfen werden und innerhalb weniger Tage lag ein Gutachten vor was dann noch schnell an Marion übermittelt wurde.

 

... alles auf Anfang... der Traum von Peking geplatzt?

9. März 2017

...ich hatte fast damit gerechnet das noch irgendetwas dazwischen kommt, Transport zu teuer, Fahrzeug nicht ansehnlich genug, zu wenig Chrom... aber nein es kam ganz anders!

Der Zoll in China scheint Probleme zu machen - unsere Fahrzeuge dürfen weder an der Rally teilnehmen, noch bewegt werden - ganz hingegen den Auflagen in 2016 und selbst Foton als namhafter chinesischer Konzern kann nichts mehr ausrichten.... Nichts desto trotz sollen die Fahrzeuge in Peking ausgestellt werden - auch das allein ist schon eine Ehre und Anerkennung - eine Reise ins Land der Mitte wäre natürlich ein absolutes Highlight gewesen - denn wann hat man einmal die Gelegenheit diese ferne Kultur zu besuchen und das auch noch vor dem Hintergrund der Markentreue aller Teilnehmer - warten wir mal ab was sich Borgward einfallen lässt und hoffen wir auf gute Bilder und Impressionen aus China...  Marion hatte dann am vergangenen Montag die undankbare Aufgabe alle Teilnehmer zu informieren - und das nach all der Arbeit die Sie sich schon gemacht hatte...

... und sie holen ihn doch...

10. März 2017

Heute war es soweit. Gegen neun Uhr wurde der Borgward von einer Spedition abgeholt . selbst der LKW-Fahrer meinte das er sowas auch noch nicht geladen habe....

 

Nach dem verladen stand noch ein Termin zur Vorführung des Fahrzeugs beim Zollamt in Siegen an, anschließend geht es zum Frankfurter Flughafen von wo aus er am Dienstag, dem 14.03 mit einer Boing 747 Cargo-Maschine nach Peking fliegt - hoffentlich klappt das mit den Bildern vom Flughafen - leider war es nicht möglich irgendwie eine Genehmigung zu erhalten um das Verladen am Flughafen zu begleiten...

Ab in die Boing 747 und auf nach Peking...

16. März 2017

Gestern Abend war es soweit... 

Mit AirBridge Cargo in einer Boing 747 ab Frankfurt ging es zunächst rund 1300 Meilen nach Moskau-Scheremetjewo. Nach kurzen Zwischenstopp dann weitere 3600 Meilen bis Peking, China. 

Vielen Dank vorab an Marion aus Bremen und Peter von Damco.com - dem verantwortlichen Logistiker und ebenfalls ehemaligem Borgward B2000-Fahrer...!

 

Wie ich finde einfach wahnsinns Bilder und ein unglaublicher logistischer Aufwand - Respekt...

 

 

Und so sah dann die Reiseroute aus... wer hätte das gedacht das diese Kiste irgendwann einmal um die halbe Welt fliegen wird...

 

 

Auch die anderen Teilnehmer kommen wohlbehalten ans Ziel...

26. März 2017

Nicht von allen gibt es Fotos vom Transport, aber auch die Arabella von Dieter starte ihre Reise  - sie passte aber noch in den Rumpf einer Passagiermaschine.

 

Es ist soweit - die Show beginnt - Vorstellung des BX5 in Peking die ersten Bilder

 
26. März 2017

Was soll man groß schreiben - ich denke die Bilder sprechen für sich - morgen, Montag gibt es mehr - dann wohl von allen Autos die aus Deutschland versendet wurden...

 

 

... und ein Video der ganzen Show gibt es auch im Netz...

bei Sekunde 48 sieht man kurz den B2000 auf dem "Catwalk" ;-)

 

 

... es gibt sie noch...

5. Mai 2017

Derzeit sind unsere Fahrzeuge im Automobilmuseum in Peking ausgestellt - wir sind gespannt wie es weitergeht...

 

die offizielle Seite des Museums gibt es hier - leider nur auf Chinesisch...

http://www.laoyeche.org/

 

... Letztes Aufstellen vor der Rückreise...

24. Mai 2017

... Nächste Woche treten die Fahrzeuge Ihre Rückreise nach Deutschland an, laut letzter Meldung diesmal über die "neue Seidenstraße" via Eisenbahn. Nach eintreffen in KW24 und einem kurzen Check gehts dann hoffentlich pünklich aufs Borgward LKW Treffen zu Udo nach Düsseldorf....

 

 

... fast zu Hause...

3. Juli 2017

... und er passt doch in einen Container, fraglich wie der der ihn dort hineingehfahrenhat  wieder aus dem Auto gekommen ist...

Nächste Woche sollen alle Autos wieder Ausgeliefert werden. Derzeit stehen noch alle in Bremerhaven im Zoll...

 

Aber seht selbst...

 

 

... zu Hause...

August 2017

 

... nun sind alle Fahrzeuge wieder bei Ihren Besitzern, alles hat gut geklappt - auch einige Transportschäden die wohl in Bremerhaven beim Ausschiffen durch eine deutsche Firma verursacht wurden wurden wohl von Borgward reguliert - unser B2000 hat die Reise gut überstanden - stark verstaubt, mit einigen "Mitbringseln aus China" an Bord und leider mit völlig leerem Tank und leeren Batterien - trotz mehrsprachiger, bebildterter Anleitung hatte man vergessen den Trennschalter zu betätigen und das Licht auszuschalten - aber auch das wurde schnell und unkompliziert gelöst...  Nun warten wir gespannt auf den neuen BW7 den wir als erste in Deutschland ein halbes Jahr zur Probe bekommen - ich bin gespannt wie er sich schlägt und seid euch gewiss - er wird auf Herz und Nieren getestet in wie weit er sich in Punkto altagstauglichkeit mit einem B2000 messen kann ;-)

 

 

Druckversion | Sitemap
© Jan Philipp Krämer